Das Stadtarchiv ist aus seiner Winterpause zurück und begrüßt Sie im Jahr 2021! Leider sind aufgrund der aktuellen Corona-Lage Recherchen im Lesesaal weiterhin nicht möglich, daher entfallen auch die Öffnungszeiten bis auf Weiteres. Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Anfragen per Telefon (06157 - 988 1125) oder mittels Email (stadtarchiv@pfungstadt.de) an uns zu stellen. Unsere … Wir sind wieder da! weiterlesen
Stadtarchiv macht Winterpause!
Es weihnachtet bald wieder!
Diese Bücher sind im Stadtarchiv Pfungstadt zu erhalten: Liebig, Valentin: Pfungstadt in alten Ansichten, 2 Bände - je Band 6,00€ , beide Bände 8,00€Stadtarchiv Pfungstadt (Hrsg.): Abschied ohne Wiederkehr. Jüdisches Leben in Pfungstadt 1933-1945 - 10,00€Stadtarchiv Pfungstadt: 400 Jahre Historisches Rathaus 1618-2018 - 5,00€Weststadt Verlag (Hrsg.): Kennen Sie Pfungstadt? Stadtführer - 12,80€ Bücher vom Heimat- … Es weihnachtet bald wieder! weiterlesen
Rückblick auf die „Pungschter Kerb“
Am heutigen Kerbmontag werfen wir mal einen Blick zurück auf die "Pungschter Kerb", die wir in diesem Jahr zum 272. Mal feiern. Der Begriff "Kerb" ist mundartlich und bedeutet im hochdeutschen Sprachgebrauch "Kirchweih". Unsere evangelische Martinskirche wurde Mitte des 18. Jahrhunderts wegen ihrer Baufälligkeit abgerissen, in ihrem heutigen Aussehen existiert sie seit 1748, eingeweiht wurde … Rückblick auf die „Pungschter Kerb“ weiterlesen
Kniffliges Rätsel – wer hat es gewusst?
Hier gibt es nun die Auflösung des Rätsels vom 10. Juni 1876. Es war nach der Aufteilung eines Grundstücks gefragt, das ein Vater seinen vier Kinder geben möchte. Wer ist auf des Rätsels Lösung gekommen? Das Grundstück teilt der Vater folgendermaßen:
Stadtarchiv ist wieder erreichbar
Seit Montag, 24. August 2020, ist das Stadtarchiv wieder erreichbar. Telefonisch (06157 - 988 1125) oder per Mail (stadtarchiv@pfungstadt.de) nehmen wir wieder gerne Anfragen entgegen. Für die Öffentlichkeit ist das Archiv weiterhin geschlossen, die Besuchs- bzw. Öffnungszeiten entfallen.
Stadtarchiv macht Sommerpause!
Kniffliges Rätsel
Das Stadtarchiv geht jetzt in die Sommerpause und somit auch die kuriosen und witzigen Mitteilungen aus dem 'Pfungstädter Anzeiger'. Damit die Zeit bis dahin nicht langweilig wird, gibt es hier ein kniffliges Rätsel vom 10. Juni 1876. Die Auflösung hierzu gibt es Ende August. Bis dahin - viel Spaß beim Knobeln! Aufgabe Ein Familienvater beschließt, … Kniffliges Rätsel weiterlesen
Originelle Satzfehler
Weiter geht es mit den Fundstücken aus dem 'Pfungstädter Anzeiger'. Nicht nur heute sondern auch 1875 kam es in den Zeitungsberichten zu ungewollten aber doch originellen Satzfehlern, über die man nicht nur damals herzlich lachen konnte. Der erste wurde am 7. April 1875 veröffentlicht, hier wird der Geburtstag von Kaiser Wilhelm mit Gemüse gefeiert:In der … Originelle Satzfehler weiterlesen
Grabstein von Wilhelm Büchner restauriert
Wilhelm Büchner (geb. 1816 in Stockstadt am Rhein), jüngerer Bruder des Dramatikers und Revolutionärs Georg Büchner, zog mit seiner in Darmstadt gegründeten Fabrik 1845 nach Pfungstadt. Er kaufte die Frankensteiner Mühle und richtete hier seine Ultramarinfabrik ein, in der er künstlich hergestelltes Ultramarinblau produzierte. Daneben war er sozial und politisch sehr engagiert, so er gründete … Grabstein von Wilhelm Büchner restauriert weiterlesen